Ungefähr 14 Millionen Patienten suchen jedes Jahr in Deutschland eine Physiotherapiepraxis auf. Circa 20% davon haben Rückenbeschwerden, die unter anderem auf einen sub-optimalen Arbeitsplatz und falsches Sitzen zurückzuführen sind. Durch Arbeitsplatzanalyse und der Empfehlung von Maßnahmen zur Arbeitsplatzoptimierung und dem ergonomisch optimierten, weltweit patentierten Gesundheitsdrehstuhl-Sitzystem PHYSIOmed(TB), wird die Effizienz am Arbeitsplatz gesteigert, krankheitsbedingte Arbeitsausfälle reduziert bzw. ganz vermieden.
„Mein „Smartes Gesamtkonzept“ sieht Physiotherapiepraxen als den Schlüssel zu einem enormen Marktpotenzial. In die Praxis kommen Mitarbeiter aus Unternehmen als Patienten mit Rückenbeschwerden. In der Praxis wird der Patient während der Behandlung durch den Therapeuten über Nachsorgemaßnahmen, wie das Online-Rückentraining und das ergonomisch optimierte Gesundheitsdrehstuhl-Sitzsystem PHYSIOmed(TB) informiert. Der Patient sieht während der 6 bis 18 Besuche in der Praxis das neuartige Sitzsystem und kann es gleich vor Ort testen. Mit einer Husse lädt das Sitzsystem jeden Rückenpatienten zum Probesitzen ein. Der Patient wird zum potentiellen Käufer und gleichzeitig zum Botschafter der Maßnahmen, als Teil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Dadurch eröffnet sich ein riesiger Absatzmarkt!“
Potential Rehabilitation
Rehabilitation für Rückenpatienten nach erfolgter Physiotherapie in einer Praxis vor Ort, als Sicherungsmaßnahme für dauerhafte Schmerzfreiheit.
Ungefähr 14.000.000 Patienten werden durch Physiotherapeuten in Physiotherapiepraxen jedes Jahr in Deutschland behandelt, mit der Tendenz steigend.
Circa 2.800.000 Patienten davon leiden unter Rückenbeschwerden und sind potenzielle Käufer für das weiterführende, begleitende Rehabilitations- und als Präventionsprogramm: Rückentraining nach Anke (Anna) Wagner.
38.292 Physiotherapiepraxen gibt es 2017 in Deutschland.
170.000 Physiotherapeuten behandeln rund 14 Millionen Deutsche im Jahr.
Potenzial Prävention
Prävention für Personen, die überwiegend im Sitzen arbeiten – Angestellte in Büros und an anderen Arbeitsplätzen, wo Arbeiten überwiegend sitzend verrichtet werden.
37.448.600 sind das Potential für Präventionsmaßnahmen in Deutschland. Das sind 46% von 81.410.000, die regelmäßig, täglich zwischen 8 und 11 ½ Stunden im Sitzen verbringen.
Sie erkennen das Potenzial und die Möglichkeiten? Dann sollten Sie jetzt handeln. Fordern Sie jetzt gleich und hier ein Ansichtsexemplar der Kooperationsvereinbarung an. Werden Sie jetzt Physioreferent!
AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN FINDEN SIE HIER:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |